Wie halten wir Risiken versicherbar?
Mit diesem spannenden Thema setzten sich am 13.03.25 in Frankfurt auf Einladung der Helvetia Versicherungen Deutschland die Teilnehmer des "Netzwerks Vermittler und Maklervertriebe" innerhalb des VGA - Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V. auseinander.
Nach kurzer Einleitung durch Jörg Winkler rund um Zahlen, Daten Fakten zur Helvetia Deutschland wurden die Anwesenden fachlich perfekt abgeholt durch Risikoingenieur Christian Alers und seine Einblicke und aktuellen Herausforderungen zum Thema Brandschutz und entsprechender Meldetechnik.
Die Herangehensweise der Makler zeigte Christoph Blaschke aus der frisch gegründeten GGW Group GmbH Einheit LEADING BROKERS UNITED GmbH auf. Nachhaltig hängen geblieben ist sein Zielbild der gemeinsamen Ersteigung des Berges "Absicherung" durch Kunden, Vermittler und Versicherer. Das macht den VGA letztlich aus: miteinander reden statt übereinander!
Die perfekte Abrundung gelang Robin Drenth, der sein Risk Explorer International Tool live darstellte. Claus Marcus Götte ergänzte durch ein paar Insights zur Hanseatische Versicherungsbörse e.V. (HVB e.V.) und deren digitalen Plattform zur Ausschreibung von Individualrisiken aus der Industrie- und Transportversicherung.
Markus Rehle, Vorstand Firmen und Vertrieb bei der Helvetia, schloss sich der abschließenden Diskussion gerne an und ging offen und partnerschaftlich auch auf kritische Fragen ein.
Nun, Vermittler, die eine perfekte Risikoanalyse, proaktive Absicherung der Betriebe im Einklang mit Kunden und Versicherern, unterstützt durch zeitsparende Technik betreiben, werden auch in Zukunft offene Ohren bei den knappen Ressourcen im Underwriting der Versicherer finden.
Vielen Dank an die Helvetia für die Gastfreundschaft, die Referenten für Ihren Input und die Teilnehmern für ihr reges Interesse.